Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Der Kritik! Schau Dir Angebote von Der Kritik auf eBay an. Kauf Bunter Das Kapital. Band I Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals . Gewidmet meinem unvergeßlichen Freunde dem kühnen, treuen, edlen Vorkämpfer des Proletariats. Wilhelm Wolff. Geb. zu Tarnau, 21. Juni 1809. Gest. im Exil zu Manchester 9. Mai 1864. Alle in eckigen Klammern stehenden Wörter und Wortteile stammen von der Redaktion. Die von Engels. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Karl Marx' persönliche Ausgabe des Kapitals (Erster Band) mit seinen handschriftlichen Anmerkungen wurde auf gemeinsamen Vorschlag der Niederlande und.
Kritik der politischen Ökonomie: Eine Einführung in «Das Kapital» von Karl Marx (Theorie.org) | Heinrich, Michael | ISBN: 9783896576972 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Das Kapital: Kritik der politischen Ökonomie (ungekürzte Ausgabe) Karl Marx. 4,2 von 5 Sternen 32. Gebundene Ausgabe. 6,99 € Das kommunistische Manifest (Große Klassiker zum kleinen Preis, Band 93) Karl Marx. 4,4 von 5 Sternen 99. Gebundene Ausgabe. 3,95 € Das Kapital Karl Marx. 4,5 von 5 Sternen 30. Ledereinband. 10,00 € Das kommunistische Manifest: 1848 erstmals erschienen (1st. Das Kapital, also called Capital.A Critique of Political Economy (German: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, pronounced [das kapiˈtaːl kʁɪˈtiːk deːɐ poˈliːtɪʃən økonoˈmiː]; 1867-1883), is a foundational theoretical text in materialist philosophy, economics and politics by Karl Marx. Marx aimed to reveal the economic patterns underpinning the capitalist mode of. Kritik der politischen Ökonomie ist die von Karl Marx seit Mitte des 19. Jahrhunderts begonnene Untersuchung und Darstellung von Produktionsweise und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft. Die Kritik zielt zugleich auf die klassische Politische Ökonomie, die gesellschaftlichen Verhältnisse und die sie verschleiernde bürgerliche Ideologie.Ziel der Kritik der politischen Ökonomie ist die. Das Kapital Kritik der politischen Ökonomie Dritter Band Buch III: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion. Herausgegeben von Friedrich Engels. Nach der ersten, von Friedrich Engels herausgegebenen Auflage, Hamburg 1894. Inhalt. Friedrich Engels - Vorwort. Erster Teil. ERSTER ABSCHNITT Die Verwandlung von Mehrwert in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate . Erstes Kapitel.
Zur Kritik der Politischen Ökonomie Vorwort Seite 2 - 4 Erstes Buch: Vom Kapital Seite 4 101 I. Das Kapital im allgemeinen Seite 4 32 1. Die Ware Seite 4 22 A. Historisches zur Analyse der Ware Seite 18 22 2. Das Geld oder die einfache Zirkulation Seite 22 32 1. Maß der Werte Seite 22 27 B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes Seite 27 32 2. Zirkulationsmittel Seite 32 49 a) Die. 2018 dreht sich alles Karl Marx, der vor 200 Jahren am 5. Mai geboren wurde. Wer im Marx-Jahr mitreden möchte, muss sich nicht komplett durch ´Das Kapital´ ackern Karl Marx' Programm einer Kritik der politischen Ökonomie Das Hauptwerk von Karl Marx erschien erstmals vor 150 Jahren; es stellt den ersten Band seines Programms einer Kritik der politischen Ökonomie dar und ist dem Produktionsprozess des Kapitals gewidmet. Marx selbst konnte zu seinen Lebzeiten noch die zweite Auflage dieses ersten Bandes realisieren und verschiedene Übersetzungen. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Volksausgabe 2. und 3. Band Marx, Karl und Karl Marx: EA Dietz Verlag, Berlin, 1957. 1704 S. Kunstleder . Sprache: Deutsch. Bestell-Nr: 22203. Bemerkungen: 636 und 1068 Seiten. Zweiter Band: Buch II - Der Zirkulationsprozess des Kapitals. Dritter Band: Buch III: Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion. Herausgegeben von Friedrich Engels. Finden Sie Top-Angebote für das kapital - Kritik der politischen Ökonomie bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel
Kritik der Politischen Ökonomie. Bei seinem Tod 1883 waren zwei weitere Bücher fertig, die Engels postum herausgab, 1910 erschien noch ein Buch, das Karl Kautsky aus Manuskriptteilen. Geradezu »schulmeisterlich« geht es auch in Michael Heinrichs Einführung in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie zu. Sie trägt deren Methodenüberlegungen Rechnung, da erst die Struktur des Kapitals und dann dessen historische Herausbildung erläutert wird, und steckt Grenzen ab. Es sei z.B. eine Illusion, »dass mit der Analyse der Grundlagen der kapitalistischen Produktionsweise. Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie bei Marx - Johannes Bruder - Hausarbeit - Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertatio
Über kaum einen Wissenschaftler wird so oft geredet wie über Dr. Karl Marx. Jeder scheint sich zudem eine Meinung gebildet zu haben. Wirkliche Kenntnisse der.. Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie Hochschule Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie) Veranstaltung Einführung in die klassische soziologische Theorie Note 1,3 Jahr 2005 Seiten 5 Katalognummer V50510 ISBN (eBook) 9783638467162 Dateigröße 383 KB Sprache Deutsch Schlagworte Karl, Marx, Kapital, Kritik, Einführung, Theorie. Karl Marx' Kritik der politischen Ökonomie Seit 2006 organisiert die Rosa-Luxemburg-Stiftung «Kapital»-Lektürekurse. In wöchentlichen Treffen wird das Hauptwerk von Karl Marx gemeinsam diskutiert. Teamer*innen strukturieren die Sitzungen, die Teilnehmer*innen besprechen den gelesenen Text anhand von Orientierungsfragen. Externe Referent*innen laden wir zu Wiederholungssitzungen oder zu. Karl Marx: Das Kapital, Band 1-3 Kritik der politischen Ökonomie ISBN 978-3-320-00749-2 Erster Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals. Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Karl Dietz Verlag Berlin GmbH, 40. Auflage 2013 956 Seiten, gebunden. Diese Separatausgabe ist identisch mit Band 23 der Werke von Marx und Engels Internet Archive BookReader Das Kapital : Kritik der politischen Oekonomie. Internet Archive BookReader Das Kapital : Kritik der politischen Oekonomie..
Wissenschaftliche Kritik des Kapitalismus. Das Kapital ist Karl Marx' wissenschaftliches Hauptwerk. Anders als etwa Das kommunistische Manifest ist es kein ebenso knapper wie glühender Aufruf zur Revolution, sondern eine äußerst umfangreiche, systematische und detailreiche Analyse und Kritik der politischen Ökonomie, so der Untertitel. . Entsprechend lange hat Marx dafür gebraucht. Karl Marx: Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart, 6. Auflage 1969, 805 Seiten, 17,90 Euro. Der Klassiker des Kommunisten Karl Marx ist zwischen 1867 und 1894 in mehreren Bänden erschienen. Er gehört zu den bedeutendsten Werken der Geschichte. Auch mit Blick auf die Wirtschaftskrise findet sich hier. * 05.05.1818 Trier† 14.03.1883 LondonKARL MARX hat die politischen, ökonomischen und kulturellen Verhältnisse in der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst. Die Arbeit an seinem Lebenswerk beginnt in London. Hier erscheint der erste Teilband Zur Kritik der politischen Ökonomie und 1867 der erste Band des Kapital Band 1 von Das Kapital, die Kritik der politischen Ökonomie ist der einzige Teil des Kapitals welcher von Marx selbst noch zu Lebzeiten veröffentlicht wurde. Gerade die ersten acht Kapitel sind hierbei eine der Grundlagen, gleichzeitig aber auch die mit schwierigsten und unverständlichsten Texte von Marx. Hier erläutert er seine.
Das Kapital Kritik der politischen Ökonomie Erster Band Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals Neue Textausgabe Bearbeitet und herausgegeben von Thomas Kuczynski VSA: Verlag Hamburg. www.vsa-verlag.de Auf der Grundlage der zweiten deutschen Auflage von 1872/73 und der französi-schen Ausgabe von 1872/75 sowie der Arbeitsexemplare des Verfassers, unter Berücksichtigung der Erstausgabe. The Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (Fundamentals of Political Economy Criticism) is a lengthy, unfinished manuscript by the German philosopher Karl Marx.The series of seven notebooks was rough-drafted by Marx, chiefly for purposes of self-clarification, during the winter of 1857-8. Left aside by Marx in 1858, it remained unpublished until 1939 Karl Marx: »Das Kapital« Band 1 »Kritik der politischen Ökonomie«, »Der Produktionsprozess des Kapitals« - Kurzausgabe zusammengestellt von Otto Rühle. I. Ware und Geld. 1. Die Ware. a) Gebrauchswert und Tauschwert. b) Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit. c) Die Wertform oder der Tauschwer Das Kapital als Kritik an der politischen Ökonomie und einige Richtungen der heutigen Kritik am Kapital Für den Kreis von Spezialisten zur Geschichte der ökonomischen Lehre von Marx ist es überflüssig, darüber zu schreiben, daß die Kritik an den voraufgegangenen und zeitgenössischen Theorien ein unabdingbares Element und Ferment war, das die Ausarbeitung der neuen politischen. Das Kapital Kritik der Politischen Ökonomie Last modified by: Ingo Stützle Document presentation format: Bildschirmpräsentation Other titles: Times Arial Wingdings Hoefler Text Times New Roman Titel & Untertitel PowerPoint-Präsentation Architektonik der drei Bände Architektonik der drei Bände Architektonik der drei Bände Architektonik der drei Bände Architektonik der drei Bände Erster.
Zur Kritik der politischen Ökonomie. Erstes Buch: Vom Kapital. I. Das Kapital im allgemeinen. 1. Die Ware; 2. Das Geld oder die einfache Zirkulation ; Im Buch blättern. Bei Amazon.de ansehen. 1. Die Ware. Auf den ersten Blick erscheint der bürgerliche Reichtum als eine ungeheure Warensammlung, die einzelne Ware als sein elementarisches Dasein. Jede Ware aber stellt sich dar unter dem. Das Kapital Kritik der Politischen Ökonomie Last modified by: Sabine Nuss Document presentation format: Bildschirmpräsentation Other titles: Times Arial Times New Roman Wingdings Hoefler Text Krungthep Jazz LET Titel - Oben Leer Doppelcharakter der Arbeit Konkret-nützliche Arbeit Abstrakt-menschliche Arbeit Die wertbildende Substanz Wie funktioniert die Reduktion? Folie 6. Das Kapital - Band 1- Kritik der politischen Ökonomie - Buch 1 - Der Produktionsprozess des Kapitals- Ein Manuskript zur vierten Auflage mit Anmerkungen von Friedrich Engels als eBook zum 200. Geburtstag von Karl Marx Eckhard Tobol Am Kapital (1. Aufl. 1867), in dem Marx aus der Kritik der klassischen politischen Ökonomie die Mehrwert- und Ausbeutungstheorie als Theorie der Akkumulation des Kapitals entwickelte, arbeitete er bis zu seinem Tod beständig weiter. Marx, der neben seiner politischen Tätigkeit ein gewaltiges publizistisches Werk verfasst hat, ist der einflussreichste Theoretiker des Kommunismus. Seine. Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie - - Essay - Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbei
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen Das Kapital: Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx. Volksausgabe / 1, Als Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie im weiteren Sinne, kurz Grundrisse, wird ein Manuskript bezeichnet, welches Karl Marx 1857-1858 in London verfasst hat. Eine allgemeine Einleitung hatte er in der letzten Woche des August 1857 entworfen. Das danach, zwischen Ende September 1857 und November 1858 entstandene Manuskript bildet die Grundrisse der Kritik der politischen. [zur Kritik der Politischen Ökonomie] Die Einleitung, an der Marx von Ende August bis Mitte September 1857 gearbeitet hat, stellt einen unvollendeten Entwurf einer allgemeinen Einleitung zu einer von ihm geplanten großen ökonomischen Arbeit dar, deren Hauptzüge Marx bereits in der Einleitung aufführt. Im Verlauf weiterer Forschungen hat Marx seinen ursprünglichen Plan mehrmals. This is the fourth German edition of volume 1 of Karl Marx's multi-volume work Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (1867-1894) which appeared in 1890. Only this volume appeared in Marx's lifetime - see the first edition (1867) in HTML and PDF elsewhere. Here we have a facsimile PDF of the 4th edition
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, eines der Hauptwerke von Karl Marx, ist eine Analyse und Kritik der kapitalistischen Gesellschaft mit weitreichenden Wirkungen in der Arbeiterbewegung und der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Nach Jahrzehnten ökonomischer Studien und diversen Vorarbeiten erschien 1867 der erste Band: Der. Das Kapital - Kritik der politischen Ökonomie. Lieferzeit. 3-5 Tage. Karl Marx' Hauptwerk als ungekürzte Ausgabe. 6,99 € inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten. Ungekürzte Ausgabe nach der zweiten Auflage von 1872 768 Seiten, gebunden Format: ca. 12,5 x 18,7 cm. Bestellnummer: 02204. ISBN: 978-3-86820-243-3. Auf Lager. ISBN. 978-3-86820-243-3. Mehr Informationen; Lieferzeit: 3-5 Tage. ökonomische Manuskripte, die Marx in der Zeit von Juli 1857 bis Mai 1858 geschrieben hat: 1. Bastiat und Carey (Juli 1857), 2. Einleitung (August 1857), 3. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (Oktober 1857 bis Mai 1858). Diese Manuskripte wurden im vollständigen Wortlaut des Originals erstmalig in den Jahre Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie (Oktober 1857 bis Mai 1858) Das sogenannte »Maschinenfragment« (Seitenzahlen nach MEW 42) Das Kapitel vom Kapital − Heft VI, [Seite 590] [Fixes Kapital und Entwicklung der Produktivkräfte der Gesellschaft] »Teilung der Maschinen in 1. Maschinen, angewandt, um Kraft zu produzieren; 2. Maschinen, die einfach zum Zweck haben, Kraft zu. eBook Shop: Das Kapital - Band 1- Kritik der politischen Ökonomie - Buch 1 - Der Produktionsprozess des Kapitals- Ein Manuskript zur vierten Auflage mit Anmerkungen von Friedrich Engels als eBook zum 200. Geburtstag von Karl Marx von Eckhard Toboll als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (im Folgenden abgekürzt: K.) ist nicht nur das Hauptwerk von Karl Marx, mit dem dieser nachdrücklich einen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit verband (MEW 23, S. 16f.). Es ist zugleich zentraler Bezugstext eines Forschungsprogramms, das in der internationalen Diskussion als Kritik der Politischen Ökonomie oder Marxist Economics (Fine und Saad. Bücher bei Weltbild.de: Jetzt Das Kapital - Kritik der politischen Oekonomie von Karl Marx versandkostenfrei bestellen bei Weltbild.de, Ihrem Bücher-Spezialisten
RE: Das Kapital. Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert - in dem von Mathias Greffrath herausgegebenen Band, der im Kunstmann-Verlag erschienen ist, untersuchen Ökonomen, Philosophen, Sozialwissenschaftler und Publizisten zentrale Aussagen und Kategorien des Kapital (Ausbeutung, Automation, Revolution, Monopole, Mehrwert, Widerstand, Gewalt Natur, Kooperation, Entfremdung) und testen ihre. Lindner U. (2016) Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band. Buch I: Der Produktionsprocess des Kapitals, Verlag Otto Meissner: Hamburg 1867, 784 S. (Im Folgenden zitiert nach der vierten, von Engels bearbeiteten Ausgabe in: MEW, Bd. 23, Berlin/Ost 1986). In: Salzborn S. (eds) Klassiker der Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden . First Online 19 March 2016.
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals. Ungekürzte Volksausgabe besorgt vom Marx-Engels-Lenin Institut [nach diesem Titel suchen] Wien Berlin SW 61 Verlag für Literatur und Politik 1932, 193 Neuware - Das Kapital - Kritik der politischen Oekonomie - Dritter Band, erster Teil - Der Gesamtprozess der kapitalistischen Produktion ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1885.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und.
Super-Angebote für Kritik Politischen hier im Preisvergleich bei Preis.de Am Kapital (1. Aufl. 1867), in dem Marx aus der Kritik der klassischen politischen Ökonomie die Mehrwert- und Ausbeutungstheorie als Theorie der Akkumulation des Kapitals entwickelte, arbeitete er bis zu seinem Tod beständig weiter. Marx, der neben seiner politischen Tätigkeit ein gewaltiges publizistisches Werk verfasst hat, ist der. Das Kapital 1. Kritik der politischen Ökonomie - Karl Marx, Rosa-Luxemburg-Stiftung | buch7 - Der soziale Buchhande
Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie | Erster Band Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals Neue Textausgabe. VSA-Verlag (Hamburg) 2018. 800 Seiten. ISBN 978-3-89965-777-7. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR. Bearbeitet und herausgegeben von Thomas Kuczynski. Recherche bei DNB KVK GVK. Besprochenes Werk kaufen über socialnet Buchversand. Thema. Über ein Buch, dessen persönliche. Karl Marx: Das Kapital - Kritik der Politischen Ökonomie Von Anja Müller. 8. Juli 1999 Quelle: (c) DIE ZEIT 1999. Aus der ZEIT Nr. 28/1999. Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt. Seite 1 —.
Das Buch Karl Marx und die Kritik der politischen Ökonomie (Einführung).Neue Marx-Lektüre und zeitgenössische Marx-Kritik hat sich die kritische Würdigung und Auseinandersetzung mit dem Werk von Karl Marx aus heutiger Sicht gesetzt. Trotz zahlreicher Publikationen zum Thema bleibt dies für eine einzelne Person ein kaum zu bewältigendes Unterfangen Das Kapital (Kritik der Politischen Ökonomie), an album by Karlmarx on Spotify. We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy. × Das Kapital (Kritik der Politischen Ökonomie) By. Genau genommen zitiert Marx sich hier selbst - und zwar in seinen Randglossen zu Adolph Wagners 'Lehrbuch der politischen Ökonomie' (1880). Marx hat diesen Artikel geschrieben, weil er dafür kritisiert wurde, in Das Kapital zu sehr vom Gebrauchswert abstrahiert und das Hauptaugenmerk auf die Wertseite der Ware gelegt zu haben Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band. Buch 1: Der Produktionsprocess des Kapitals. Hamburg, Otto Meissner 1867. XII, 784 S. Hlwd. d. Zt. mit Rtitel. (Berieb.). Marx/Engels Erstdrucke 32. Rubel 633. PMM 359. - Erste Ausgabe von Band 1, dem einzigen zu Marx' Lebzeiten erschienenen, die sog. 'Bibel des wissenschaftlichen Sozialismus'. - 'Thus Vol. 1 is the 'Critical Analysis. Karl Marx lebte von 1818 bis 1883; sein Werk Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie erschien 1867. Auf Basis einer Beobachtung und Analyse der Wirkweisen seiner Zeit beschreibt Marx.
Seminar zu Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Teil II. Mit Anne-Kathrin Krug und André Kistner im Rahmen der Reihe KlassenFragen . Kapitalismuskritik ist in aller Munde, ob bei der Frauenstreikbewegung oder den unterschiedlichen ökologischen Massenbewegungen wie Fridays for Future. Dies hat Gründe: Die ökologischen Schäden des 21. Jahrhunderts und die globale. Darüber hinaus macht Lohn, Preis und Profit deutlich, wie sich die Kritik der politischen Ökonomie als Bestandteil der Marxschen Theorie entwickelt hat, und ist zugleich eine Einführung in die Notwendigkeit der Wissenschaftlichkeit. Das Studium der Schrift zeigt - zwei Jahre bevor er 1867 sein ökonomisches Hauptwerk Das Kapital veröffentlicht hat -, wie Marx hinter dem.
Stellensammlung zur ›Konkurrenz‹ aus: Marx, Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie Stellensammlung zum Monopol-Begriff im Marxschen Kapital Veranstaltung am 1.11.2000 mit Henning Mächerle Geld als Perpetuum Mobile. Von Produktion, Zirkulation und der Unmöglichkeit der Gleichgewichte im Kapitalismus. Veranstaltung am 24.5.2000 Existenzgeld. Buchvorstellung: Resümée und. Lektürekurs zu Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Band 1 von talpebremen. Wöchentlicher Lektürekurs mit Moritz Zeiler Kursbeginn 05. Februar 2018 / Jeweils Montag / 19.15 - 21.15 Uhr Infoladen / St. Pauli-Str. 10-12 / 28203 Bremen . Seit der Krise 2008ff wird vermehrt Kritik am Kapitalismus laut. Dabei überwiegt meist ein undeutliches Verständnis der. Oekonomiekritik.de ist eine Website von Michael Heinrich, Politologe und Mathematiker in Berlin, Mitglied in der Redaktion von PROKLAZeitschrift für kritische Sozialwissenschaft.. Auf dieser Site stehen Texte zur Marxschen Kritik der politischen Ökonomie und zur gegenwärtigen Entwicklung des globalen Kapitalismus, meinen hauptsächlichen Arbeitsgebieten